Insektenschutz







An heißen Sommertagen kühlen wir unser Zuhause unter anderem auch so, dass wir die Fenster auch nachtsüber offen lassen. Folglich ermöglichen wir Stechmücken einen freien Weg und diese rauben uns mit ihren lästigen Geräuschen und dem Stechen den Schlaf. Die wirksamste Lösungen zum Schutz vor unterschiedlichen lästigen Insekten (auch Fliegen) ist der Insektenschutz von ARCONT, der auf jedem Fenster und jeder Tür angebracht werden kann.
Unterschiedliche Befestigungs- und Öffnungssysteme.
Wir bieten Ihnen mehrere Ausführungsmöglichkeiten, sodass Sie sich selbst entscheiden können, wie Sie sich vor Insekten schützen möchten.
Insektenschutzrollos von ARCONT können selbständig eingebaut werden. Sie benötigen Ihn, wenn sie Zutritt zum Außenbereich benötigen (z. B. Blumengießen, Schließen von Fensterläden usw.). Die Bedienung ist einfach, das System wird nur auf »Klick« heruntergelassen und auf der Fensterbank mit speziellen Stiften gestoppt oder hochgehoben. Wenn die Saison des Eindringens lästiger Insekten vorbei ist, wird es in die Kastenblende aufgerollt, damit es vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
Insektenschutzrollos lassen sich in verschiedene Sonnenschutzblenden einbauen und werden ähnlich wie Rollläden in den Kasten (oder unter die Jalousie) aufgerollt, wo sie geschützt und vor Blicken versteckt bleiben, wenn sie nicht benutzt werden. Der nachträgliche Einbau eines integrierten Sonnenschutzes ist nur in einigen Fällen möglich.
Wenn Sie keinen Zutritt zu den Außenbänken benötigen, können Sie sich auch für einen Insektenschutz-Spannrahmen für Fenster von ARCONT entscheiden, dieser wird unmittelbar auf dem Fensterrahmen befestigt und Sie können ihn nach Wunsch selbst herunternehmen und wieder aufstellen. Er zeichnet sich durch Langlebigkeit aus. Insektenschutz-Spannrahmen von ARCONT sind die preisgünstigste Lösung zum Schutz vor dem Eindringen lästiger Insekten und auch leicht zu reinigen.
Insektenschutz-Spannrahmen von ARCONT setzen sich aus einem ALU-Profil und einem mit Kunststoff überzogenen Glasfasergitter zusammen, das den Luftdurchfluss nur geringfügig reduziert und mit einer Gummidichtung in den Spannrahmen eingespannt wird.
Für Balkontüren können Sie den Insektenschutz von ARCONT für Türen verwenden, der aus robusteren ALU-Profilen besteht, in die ein mit Kunststoff überzogenes Glasfasergitter mit einer Gummidichtung eingespannt ist. Auf Höhe des Türöffners ist zwischen den beiden Längsprofilen eine Quersprosse mit Handgriff eingespannt, Letzterer verhindert beim Öffnen den Kontakt und damit Beschädigungen. Die Tür schließt mit Magneten.
Insektenschutz-Türplissees von ARCONT sind besonders geeignet für Türen mit vielen Übergängen – ideal zum Schutz von Terrassentüren. Die Insektenschutz-Türplissees sind so hergestellt, dass sie in der Mitte geöffnet werden können, und mit einer niedrigen unteren Schwelle, die einen ungestörten Übergang ermöglicht. Das Gitter des Insektenschutz-Plissees wird einfach wie eine Harmonika zusammengefaltet und ist nicht störend. Insektenschutz-Türplissees von ARCONT können auch unter den Außensonnenschutz oder unter Fensterläden eingebaut werden.
Insektenschutz-Schiebegitter von ARCONT sind die am häufigsten verwendete Lösung bei Balkonschiebetüren und eignen sich auch für Terrassentüren. Die maßgefertigten Schiebetüren größerer Abmessungen sind einfach zu bedienen. Verfügbar mit einem oder zwei Schiebeteilen. Insektenschutz-Schiebegitter von ARCONT können unter Fensterläden oder Jalousien eingebaut werden.
Für welche Art der Ausführung auch immer Sie sich entscheiden, jede bietet Ihnen Schutz vor unerwünschten Insekten und beschattet gleichzeitig den Innenraum. Insektenschutz kann in jedem Gebäude eingebaut werden, insbesondere ist er in den Räumen unentbehrlich, in denen Speisen und Getränke zubereitet oder verkauft werden (Kantinen, Gaststätten, Krankenhäuser, Lebensmittelgeschäfte). Mit dem Insektenschutz von ARCONT stellen Sie eine dauerhafte Lösung sicher, und gönnen sich und Ihren Liebsten einen ruhigen Schlaf und frische Luft ohne gesundheitsschädliche Chemikalien.
Vorteile: